Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald
German source: Anon.

Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald,
Ich hört die Vöglein singen;
Sie sangen so jung, sie sangen so alt,
Die kleinen Waldvögelein im grünen Wald!
Wie gern hört ich sie singen!

Nun sing, nun sing, Frau Nachtigall!
Sing du's bei meinem Feinsliebchen:
'Komm schier, komm schier, wenn's finster ist,
Wenn niemand auf der Gasse ist,
Dann komm zu mir, dann komm zu mir!
Herein will ich dich lassen, ja lassen!'

Der Tag verging, die Nacht brach an,
Er kam zu Feinsliebchen gegangen.
Er klopft so leis' wohl an den Ring,
"Ei, schläfst du oder wachst, mein Kind?
Ich hab so lang gestanden!"

Es schaut der Mond durchs Fensterlein 
Zum holden, süßen Lieben,
Die Nachtigall sang die ganze Nacht.
Du schlafselig Mägdelein, nimm dich in Acht!
Wo ist dein Herzliebster geblieben?

I walked joyfully through a green wood
English translation © Richard Stokes

I walked joyfully through a green wood, 
I heard the little birds sing.
They sang so young, they sang so old,
Those woodland birds in the green wood!
How gladly I heard them sing, yes sing!

Please sing, please sing, Mrs Nightingale!
Sing this at my beloved's house:
'Come quick, come quick, when darkness falls,
When not a soul is in the street,
Then come to me, then come to me!
And I will let you in, yes in!'

The day departed, night fell,
He went to his beloved;
He tapped so softly with the knocker,
'Are you asleep or awake, my child?
I've been standing here so long!'

The moon looks through the window,
Saw the charming, sweet caresses,
The nightingale sang all night long.
Sleepy little maid, take care!
Where is your sweetheart now?

Translation © Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)

————————————

Vergebliches Ständchen (Niederrheinisches Volkslied)
German source: Anon.

Er: Guten Abend, mein Schatz,
Guten Abend, mein Kind!
Ich komm’ aus Lieb’ zu dir,
Ach, mach’ mir auf die Tür,
Mach’ mir auf die Tür!

Sie: Mein’ Tür ist verschlossen,
Ich lass’ dich nicht ein;
Mutter, die rät’ mir klug,
Wär’st du herein mit Fug,
Wär’s mit mir vorbei!

Er: So kalt ist die Nacht,
So eisig der Wind,
Dass mir das Herz erfriert,
Mein’ Lieb’ erlöschen wird;
Öffne mir, mein Kind!

Sie: Löschet dein’ Lieb’;
Lass’ sie löschen nur!
Löschet sie immerzu,
Geh’ heim zu Bett, zur Ruh’!
Gute Nacht, mein Knab’!

Vain Serenade (Lower Rhein folk song)
English translation © Richard Stokes

He: Good evening, my sweetheart,
good evening, my child!
I come because I love you;
ah! open up your door to me,
open up your door!

She: My door’s locked,
I won’t let you in;
mother gave me good advice—
if you were allowed in,
all would be over with me!

He: The night’s so cold,
the wind’s so icy,
my heart is freezing,
my love will go out;
open up, my child!

She: If your love goes out,
then let it go out!
If it keeps going out,
then go home to bed and go to sleep!
Goodnight, my lad!

————————————

Im wunderschönen Monat Mai
German source: Heinrich Heine

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Knospen sprangen,
Da ist in meinem Herzen
Die Liebe aufgegangen.

Im wunderschönen Monat Mai,
Als alle Vögel sangen,
Da hab’ ich ihr gestanden
Mein Sehnen und Verlangen.

In the wondrous month of May
English translation © Richard Stokes

 In the wondrous month of May,
When all the buds burst into bloom,
Then it was that in my heart
Love began to burgeon.

In the wondrous month of May,
When all the birds were singing,
Then it was I confessed to her
My longing and desire.

Translations by Richard Stokes, author of The Book of Lieder

(Faber, 2005)

—————————————-

Aus meinen Tränen sprießen
German source: Heinrich Heine

Aus meinen Tränen spriessen
Viel blühende Blumen hervor,
Und meine Seufzer werden
Ein Nachtigallenchor.

Und wenn du mich lieb hast, Kindchen,
Schenk’ ich dir die Blumen all’,
Und vor deinem Fenster soll klingen
Das Lied der Nachtigall.

From my tears there will spring
English translation © Richard Stokes

From my tears there will spring
Many blossoming flowers,
And my sighs shall become
A chorus of nightingales.

And if you love me, child,
I’ll give you all the flowers,
And at your window shall sound
The nightingale’s song.

Translations by Richard Stokes, author of The Book of Lieder

(Faber, 2005)

——————————————-

Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne
German source: Heinrich Heine

Die Rose, die Lilie, die Taube, die Sonne,
Die liebt’ ich einst alle in Liebeswonne.
Ich lieb’ sie nicht mehr, ich liebe alleine
Die Kleine, die Feine, die Reine, die Eine;
Sie selber, aller Liebe Wonne,
Ist Rose und Lilie und Taube und Sonne.

Rose, Lily, Dove, Sun
English translation © Richard Stokes

Rose, lily, dove, sun,
I loved them all once in the bliss of love.
I love them no more, I only love
She who is small, fine, pure, rare;
She, most blissful of all loves,
Is rose and lily and dove and sun.

Translations by Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)

——————————————

Frühlingsnacht
German source: Joseph von Eichendorff

Über'm Garten durch die Lüfte
Hört’ ich Wandervögel zieh’n,
Das bedeutet Frühlingsdüfte,
Unten fängt’s schon an zu blühn.

Jauchzen möcht’ ich, möchte weinen,
Ist mir’s doch, als könnt’s nicht sein!
Alte Wunder wieder scheinen
Mit dem Mondesglanz herein.

Und der Mond, die Sterne sagen’s,
Und im Traume rauscht’s der Hain
Und die Nachtigallen schlagen’s:
Sie ist Deine, sie ist Dein!

Spring Night
English translation © Richard Stokes

Over the garden, through the air
I heard birds of passage fly,
A sign that spring is in the air,
Flowers already bloom below.

I could shout for joy, could weep,
For it seems to me it cannot be!
All the old wonders come flooding back,
Gleaming in the moonlight.

And the moon and stars say it,
And the dreaming forest whispers it,
And the nightingales sing it:
‘She is yours, is yours!’

————————————

Widmung
German source: Friedrich Rückert

Du meine Seele, du mein Herz,
Du meine Wonn’, o du mein Schmerz,
Du meine Welt, in der ich lebe,
Mein Himmel du, darein ich schwebe,
O du mein Grab, in das hinab
Ich ewig meinen Kummer gab!
Du bist die Ruh, du bist der Frieden,
Du bist vom Himmel mir beschieden.
Dass du mich liebst, macht mich mir wert,
Dein Blick hat mich vor mir verklärt,
Du hebst mich liebend über mich,
Mein guter Geist, mein bess’res Ich!

Dedication
English translation © Richard Stokes

You my soul, you my heart,
You my rapture, O you my pain,
You my world in which I live,
My heaven you, to which I aspire,
O you my grave, into which
My grief forever I’ve consigned!
You are repose, you are peace,
You are bestowed on me from heaven.
Your love for me gives me my worth,
Your eyes transfigure me in mine,
You raise me lovingly above myself,
My guardian angel, my better self!

Translations by Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)

——————————————--

Meine Rose
German source: Nikolaus Lenau

Dem holden Lenzgeschmeide,
Der Rose, meiner Freude,
Die schon gebeugt und blasser
Vom heissen Strahl der Sonnen,
Reich ich den Becher Wasser
Aus dunklem, tiefen Bronnen.

Du Rose meines Herzens!
Vom stillen Strahl des Schmerzens
Bist du gebeugt und blasser;
Ich möchte dir zu Füssen,
Wie dieser Blume Wasser,
Still meine Seele giessen!
Könnt ich dann auch nicht sehen
Dich freudig auferstehen.

My Rose
English translation © Richard Stokes

To spring's fair jewel,
To the rose, my delight,
Already drooping and pale
From the heat of the sun,
I bring a beaker of water
From the deep, dark well.

Rose of my heart!
You droop and pale
From the silent shaft of pain;
I would silently pour out
My soul at your feet,
As I pour water for this flower!
Even though I might not then
See you happily revive.

Translations by Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)

——————————————

Der Nussbaum
German source: Julius Mosen

Es grünet ein Nussbaum, vor dem Haus,
Duftig,
Luftig
Breitet er blättrig die Blätter aus.

Viel liebliche Blüten stehen d’ran,
Linde
Winde
Kommen, sie herzlich zu umfahn.

Es flüstern je zwei zu zwei gepaart,
Neigend,
Beugend
Zierlich zum Kusse die Häuptchen zart.

Sie flüstern von einem Mägdlein, das
Dächte
Die Nächte
Und Tagelang, wüsste ach! selber nicht was.

Sie flüstern—wer mag verstehen so gar
Leise
Weis’?
Flüstern von Bräut’gam und nächstem Jahr.

Das Mägdlien horchet, es rauscht im Baum;
Sehnend,
Wähnend
Sinkt es lächelnd in Schlaf und Traum.

The Walnut Tree
English translation © Richard Stokes

A nut tree blossoms outside the house,
Fragrantly,
Airily,
It spreads its leafy boughs.

Many lovely blossoms it bears,
Gentle
Winds
Come to caress them tenderly.

Paired together, they whisper,
Inclining,
Bending
Gracefully their delicate heads to kiss.

They whisper of a maiden who
Dreamed
For nights
And days of, alas, she knew not what.

They whisper—who can understand
So soft
A song?
Whisper of a bridegroom and next year.

The maiden listens, the tree rustles;
Yearning,
Musing
She drifts smiling into sleep and dreams.

Translations by Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)

——————————————

Du bist die Ruh
German source: Friedrich Rückert

Du bist die Ruh,
Der Friede mild,
Die Sehnsucht du
Und was sie stillt.
Ich weihe dir
Voll Lust und Schmerz
Zur Wohnung hier
Mein Aug und Herz.
Kehr ein bei mir,
Und schließe du
Still hinter dir
Die Pforten zu.
Treib andern Schmerz
Aus dieser Brust.
Voll sei dies Herz
Von deiner Lust.
Dies Augenzelt
Von deinem Glanz
Allein erhellt,
O füll es ganz!

You are repose
English translation © Richard Stokes

You are repose
And gentle peace,
You are longing
And what stills it.
I pledge to you
Full of joy and pain
As a dwelling here
My eyes and heart.
Come in to me, 
And softly close
The gate
Behind you.
Drive other pain
From this breast!
Let my heart be filled
With your joy.
This temple of my eyes
Is lit
By your radiance alone,
O fill it utterly.

Translation © Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)

——————————————-

An die Musik
German source: Franz von Schober

Du holde Kunst, in wieviel grauen Stunden,
Wo mich des Lebens wilder Kreis umstrickt, 
Hast du mein Herz zu warmer Lieb entzunden, 
Hast mich in eine bessre Welt entrückt!

Oft hat ein Seufzer, deiner Harf entflossen, 
Ein süsser, heiliger Akkord von dir
Den Himmel bessrer Zeiten mir erschlossen, 
Du holde Kunst, ich danke dir dafür!

To Music
English translation © Richard Wigmore

Beloved art, in how many a bleak hour,
when I am enmeshed in life’s tumultuous round, 
have you kindled my heart to the warmth of love, 
and borne me away to a better world!

Often a sigh, escaping from your harp,
a sweet, celestial chord
has revealed to me a heaven of happier times. 
Beloved art, for this I thank you!

———————————————

Gretchen am Spinnrade
German source: Johann Wolfgang von Goethe

Meine Ruh’ ist hin, 
Mein Herz ist schwer, 
Ich finde sie nimmer 
Und nimmermehr.

Wo ich ihn nicht hab’ 
Ist mir das Grab,
Die ganze Welt
Ist mir vergällt.

Mein armer Kopf 
Ist mir verrückt 
Mein armer Sinn 
Ist mir zerstückt.

Meine Ruh’ ist hin, 
Mein Herz ist schwer, 
Ich finde sie nimmer 
Und nimmermehr.

Nach ihm nur schau’ ich 
Zum Fenster hinaus, 
Nach ihm nur geh’ ich 
Aus dem Haus.

Sein hoher Gang,
Sein’ edle Gestalt, 
Seines Mundes Lächeln, 
Seiner Augen Gewalt.

Und seiner Rede 
Zauberfluss.
Sein Händedruck, 
Und ach, sein Kuss!

Meine Ruh’ ist hin, 
Mein Herz ist schwer, 
Ich finde sie nimmer 
Und nimmermehr.

Mein Busen drängt sich 
Nach ihm hin.
Ach dürft’ ich fassen 
Und halten ihn.

Und küssen ihn
So wie ich wollt’
An seinen Küssen
Vergehen sollt’!

Gretchen at the spinning-wheel
English translation © Richard Stokes

My peace is gone
My heart is heavy;
I shall never
Ever find peace again.

When he’s not with me,
Life’s like the grave;
The whole world
Is turned to gall.

My poor head
Is crazed,
My poor mind
Shattered.

My peace is gone
My heart is heavy;
I shall never
Ever find peace again.

It’s only for him
I gaze from the window,
It’s only for him
I leave the house.

His proud bearing
His noble form,
The smile on his lips,
The power of his eyes,

And the magic flow
Of his words,
The touch of his hand,
And ah, his kiss!

My peace is gone
My heart is heavy;
I shall never
Ever find peace again.

My bosom
Yearns for him.
Ah! if I could clasp
And hold him,

And kiss him
To my heart’s content,
And in his kisses
Perish!

Translations by Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)

———————————————

Ständchen
German source: Ludwig Rellstab

Leise flehen meine Lieder 
Durch die Nacht zu Dir;
In den stillen Hain hernieder, 
Liebchen, komm’ zu mir!

Flüsternd schlanke Wipfel rauschen 
In des Mondes Licht;
Des Verräters feindlich Lauschen 
Fürchte, Holde, nicht.

Hörst die Nachtigallen schlagen? 
Ach! sie flehen Dich,
Mit der Töne süssen Klagen 
Flehen sie für mich.

Sie verstehn des Busens Sehnen, 
Kennen Liebesschmerz,
Rühren mit den Silbertönen 
Jedes weiche Herz.

Lass auch Dir die Brust bewegen, 
Liebchen, höre mich!
Bebend harr’ ich Dir entgegen! 
Komm’, beglücke mich!

Serenade
English translation © Richard Wigmore

Softly my songs plead 
through the night to you; 
down into the silent grove, 
beloved, come to me!

Slender treetops whisper and rustle
in the moonlight;
my darling, do not fear
that the hostile betrayer will overhear us.

Do you not hear the nightingales call? 
Ah, they are imploring you;
with their sweet, plaintive songs
they are imploring for me.

They understand the heart’s yearning, 
they know the pain of love;
with their silvery notes
they touch every tender heart.

Let your heart, too, be moved, 
beloved, hear me!
Trembling, I await you! 
Come, make me happy!

Translations by Richard Wigmore first published by Gollancz and reprinted in the Hyperion Schubert Song Edition

——————————————
Ständchen
German source: Adolf Friedrich von Schack

Mach auf, mach auf! doch leise, mein Kind, 
Um Keinen vom Schlummer zu wecken!
Kaum murmelt der Bach, kaum zittert im Wind 
Ein Blatt an den Büschen und Hecken;
Drum leise, mein Mädchen, daß nichts sich regt,
Nur leise die Hand auf die Klinke gelegt!

Mit Tritten, wie Tritte der Elfen so sacht, 
Um über die Blumen zu hüpfen,
Flieg leicht hinaus in die Mondscheinnacht, 
Zu mir in den Garten zu schlüpfen!
Rings schlummern die Blüten am rieselnden Bach
Und duften im Schlaf, nur die Liebe ist wach.

Sitz nieder! Hier dämmert's geheimnisvoll
Unter den Lindenbäumen.
Die Nachtigall uns zu Häupten soll
Von unseren Küssen träumen
Und die Rose, wenn sie am Morgen erwacht, 
Hoch glühn von den Wonneschauern der Nacht.

Serenade
English translation © Richard Stokes

Open up, open up! but softly, my child,
So that no one’s roused from slumber!
The brook hardly murmurs, the breeze hardly moves
A leaf on the bushes and hedges;
Gently, my love, so nothing shall stir,
Gently with your hand as you lift the latch!

With steps as light as the steps of elves,
As they hop their way over flowers,
Flit out into the moonlit night,
Slip out to me in the garden!
The flowers are fragrant in sleep
By the rippling brook, only love is awake.

—————————————

Die Mainacht
German source: Ludwig Christoph Heinrich Hölty

Wann der silberne Mond durch die Gesträuche blinkt,
Und sein schlummerndes Licht über den Rasen streut,
Und die Nachtigall flötet,
Wandl’ ich traurig von Busch zu Busch.

Überhüllet vom Laub, girret ein Taubenpaar
Sein Entzücken mir vor; aber ich wende mich,
Suche dunklere Schatten,
Und die einsame Träne rinnt.

Wann, o lächelndes Bild, welches wie Morgenrot
Durch die Seele mir strahlt, find’ ich auf Erden dich?
Und die einsame Träne
Bebt mir heißer die Wang’ herab.

May Night
English translation © Richard Stokes

When the silvery moon gleams through the bushes,
And sheds its slumbering light on the grass,
And the nightingale is fluting,
I wander sadly from bush to bush.

Covered by leaves, a pair of doves
Coo to me their ecstasy; but I turn away,
Seek darker shadows,
And the lonely tear flows down.

When, O smiling vision, that shines through my soul
Like the red of dawn, shall I find you here on earth?
And the lonely tear
Quivers more ardently down my cheek.

Translations by Richard Stokes, author of The Book of Lieder (Faber, 2005)

————————————-

Heidenröslein
German source: Johann Wolfgang von Goethe

Sah ein Knab’ ein Röslein stehen, 
Röslein auf der Heiden,
War so jung und morgenschön, 
Lief er schnell, es nah zu sehn, 
Sah’s mit vielen Freuden. 
Röslein, Röslein, Röslein rot, 
Röslein auf der Heiden.

Knabe sprach: Ich breche dich, 
Röslein auf der Heiden!
Röslein sprach: Ich steche dich, 
Dass du ewig denkst an mich, 
Und ich will’s nicht leiden. 
Röslein, Röslein, Röslein rot, 
Röslein auf der Heiden.

Und der wilde Knabe brach
’S Röslein auf der Heiden; 
Röslein wehrte sich und stach, 
Half ihm doch kein Weh und Ach, 
Musst es eben leiden.
Röslein, Röslein, Röslein rot,
Röslein auf der Heiden.

Wild Rose
English translation © Richard Wigmore

A boy saw a wild rose
growing in the heather;
it was so young, and as lovely as the morning. 
He ran swiftly to look more closely,
looked on it with great joy.
Wild rose, wild rose, wild rose red,
wild rose in the heather.

Said the boy: I shall pluck you,
wild rose in the heather!
Said the rose: I shall prick you
so that you will always remember me. 
And I will not suffer it.
Wild rose, wild rose, wild rose red, 
wild rose in the heather.

And the impetuous boy plucked
the wild rose from the heather;
the rose defended herself and pricked him, 
but her cries of pain were to no avail;
she simply had to suffer.
Wild rose, wild rose, wild rose red,
wild rose in the heather.

Translations by Richard Wigmore first published by Gollancz and reprinted in the Hyperion Schubert Song Edition

————————————————
Erlkönig
German source: Johann Wolfgang von Goethe

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? 
Es ist der Vater mit seinem Kind:
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.

„Mein Sohn, was birgst du so bang dein Gesicht?“ 
„Siehst, Vater, du den Erlkönig nicht?
Den Erlenkönig mit Kron’ und Schweif?“
„Mein Sohn, es ist ein Nebelstreif.“

„Du liebes Kind, komm, geh mit mir!
Gar schöne Spiele spiel’ ich mit dir; 
Manch’ bunte Blumen sind an dem Strand, 
Meine Mutter hat manch gülden Gewand.“

„Mein Vater, mein Vater, und hörest du nicht, 
Was Erlenkönig mir leise verspricht?“
„Sei ruhig, bleibe ruhig, mein Kind:
In dürren Blättern säuselt der Wind.“

„Willst, feiner Knabe, du mit mir gehn?
Meine Töchter sollen dich warten schön; 
Meine Töchter führen den nächtlichen Rein 
Und wiegen und tanzen und singen dich ein.“

„Mein Vater, mein Vater, und siehst du nicht dort 
Erlkönigs Töchter am düstern Ort?“
„Mein Sohn, mein Sohn, ich seh es genau:
Es scheinen die alten Weiden so grau.“

„Ich liebe dich, mich reizt deine schöne Gestalt; 
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.“ 
„Mein Vater, mein Vater, jetzt fasst er mich an! 
Erlkönig hat mir ein Leids getan!“

Dem Vater grausets, er reitet geschwind, 
Er hält in Armen das ächzende Kind, 
Erreicht den Hof mit Mühe und Not:
In seinen Armen das Kind war tot.

The Erlking
English translation © Richard Wigmore

Who rides so late through the night and wind? 
It is the father with his child.
He has the boy in his arms;
he holds him safely, he keeps him warm.

‘My son, why do you hide your face in fear?’ 
‘Father, can you not see the Erlking?
The Erlking with his crown and tail?’
‘My son, it is a streak of mist.’

‘Sweet child, come with me.
I’ll play wonderful games with you. 
Many a pretty flower grows on the shore; 
my mother has many a golden robe.’

‘Father, father, do you not hear
what the Erlking softly promises me?’ 
‘Calm, be calm, my child:
the wind is rustling in the withered leaves.’

‘Won’t you come with me, my fine lad?
My daughters shall wait upon you;
my daughters lead the nightly dance,
and will rock you, and dance, and sing you to sleep.’

‘Father, father, can you not see
Erlking’s daughters there in the darkness?’ 
‘My son, my son, I can see clearly:
it is the old grey willows gleaming.’

‘I love you, your fair form allures me,
and if you don’t come willingly, I’ll use force.’ 
‘Father, father, now he’s seizing me!
The Erlking has hurt me!’

The father shudders, he rides swiftly,
he holds the moaning child in his arms; 
with one last effort he reaches home; 
the child lay dead in his arms.

Translation by Richard Wigmore 
First published by Gollancz and reprinted in the Hyperion Schubert Song Edition